Wie Online Bewertungen das Kaufverhalten verändern
Prime Day, Black Friday, Cyber Monday. Was früher der lang ersehnte Sommer- respektive Winterschlussverkauf war, ganz offline in den Fußgängerzonen und Shoppingcentern Deutschlands, passiert heute (fast) ausschließlich online. Die derzeitige Krise begünstigt diesen Trend.
Deutschland lag laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2019 unter den Top drei der Online Käufer. 84% der Internetnutzer in Deutschland kaufen auch online ein. Worauf muss man achten, und warum scheinen Rezensionen im Internet immer wichtiger?
Das Online Lexikon für alles
Sie suchen eine Information oder möchten sich etwas genauer zu einem Thema belesen oder Sie interessieren sich für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Übernachtungsmöglichkeit? Dann schlagen Sie sicher nicht mehr das gute alte Lexikon, bedienen sich entsprechender Fachliteratur oder nehmen den Weg ins Reisebüro auf sich? Sie beziehen Ihre Informationen aus dem Internet! Und der Anteil der Online-Informationsbeschaffung steigt stetig weiter. Das hat auch Folgen und Auswirkungen für Ihr Unternehmen!
Was bedeutet es für Unternehmen, wenn Kunden bequem vom Schreibtisch oder dem Sofa aus nach Produkten suchen? Onlinebewertungen und Rezensionen sind gefragt, Websites werden studiert und Preise werden verglichen. Jetzt ist Anpassung bzw. Veränderung gefragt! Unternehmen müssen ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten neu überdenken, erweitern oder gar erneuern. Was früher die Litfaßsäulen und großen Plakatwände in den Innenstädten waren, sind heute Google Ads, LinkedIn Kampagnen und Facebook Anzeigen. Denn um die Interessenten zum richtigen Zeitpunkt auf das eigene Unternehmen zu lenken und Kaufanreize zu schaffen sind heutzutage völlig neue Wege nötig.
Sternebewertungen und Likes sind die Zukunft!
Laut einer Studie von brightlocal.com aus Dezember 2019 geht deutlich hervor, dass 90% der Befragten das Internet genutzt haben, um ein lokales Unternehmen zu finden. Durchschnittlich liest ein Verbraucher 10 Bewertungen, bevor er ein Unternehmen in die engere Wahl nimmt. Wesentlich entscheidender ist die Erkenntnis, dass 97 % der Befragten die Bewertungen lesen, auch die Antworten der Unternehmen auf die Rezension berücksichtigen!
SKIT Praxis Tip:
Quelle: https://www.brightlocal.com/research/local-consumer-review-survey / Dezember 2019
Das World Wide Web bietet Chancen für Ihr Unternehmen
Klar ist, es wird immer Wettbewerber geben, die billiger sind oder hier und da eine schnellere Lieferzeit haben. Haben Sie es aber geschafft, sich in das rechte Licht zu rücken, Vertrauen zu Interessenten und Kunden aufzubauen und die Pain Points zu erkennen, sind Ihre Chancen ein Vielfaches höher und Sie sind Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus.
Punkten Sie - im wahrsten Sinne
Kundenbindung Wie bereits oben beschrieben, ist es von hoher Relevanz mit Ihren Konsumenten im Dialog zu bleiben. Sie wollen, dass Ihre Kunden zufrieden sind und möglichst wieder bei Ihnen kaufen. Und Ihre Kunden wollen sich aufgehoben und gut betreut fühlen.
Beschwerdemanagement Ist etwas schiefgelaufen? Dann finden Sie es schnell heraus und beheben den Mangel.

Referenzen/Rezensionen Alles hat prima funktioniert, der Kunde ist zufrieden, vielleicht sogar begeistert!? Dann machen Sie es sich zu Nutze und werben damit. Wir erinnern uns, 82 % der Verbraucher lesen Kundenbewertungen und beziehen diese in Ihre Kaufentscheidung ein. Machen Sie es Ihren Interessenten leicht und bewerben Ihr Unternehmen offensiv mit Referenzen und Rezensionen.